Der Schatten ist der Bereich, der zwischen einem Objekt und einer Lichtquelle entsteht, er ist wie eine Silhouette des beleuchteten Objekts. Im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung ist der Schatten der Teil von uns, dem das Licht entzogen wird. Der Schatten ist alles, was wir nicht sehen können und was wir nicht über uns selbst wissen.
Es sind Teile von uns, die aus schwierigen Situationen hervorgehen, die wir erlebt haben und die wir auf andere projizieren. Wir begegnen diesen Schatten also durch andere, oft bei unseren Partnern, manchmal in unseren Chefs, in unseren Kindern und in den Menschen, die wir im Laufe unseres Lebens kennenlernen, der Mechanismus des Schattens ist unbewusst, es ist eine Projektion, die wir auf die Welt abbilden.
Diese Eigenschaften sind in uns. Wenn es dir schwerfällt, das zu sehen, dann ist es wahrscheinlich ein Schattenelement von dir selbst, und es könnte in diesem Moment so tief in dir vergraben sein, dass du es nicht einmal erkennen kannst. Aber es ist da. Der einzige Grund, warum du gute und schlechte Eigenschaften bei anderen Menschen sehen kannst, ist, weil diese Eigenschaften bei dir sind. Es ist eine Spiegelreflexion.
Wenn diese Emotionen ausbrechen, können sie die Form von subtilen Störungen annehmen oder die Form von Exazerbationen oder Wutausbrüchen, sie verschwimmen in der Gesellschaft als Persönlichkeitsfehler, denn jeder hat Schatten.
Man beginnt sie erst richtig zu bemerken, wenn man sie an die Oberfläche bringt, und dann werden sie ziemlich offensichtlich, wenn sie auftauchen.
Wenn wir unseren Schatten beleuchten, verschwindet er und er hat keine Wirkung mehr, und das ist der Punkt, an dem wir unsere Macht wiedererlangen. Wir sind besser gerüstet, um mit anderen, der Familie, Freunden, am Arbeitsplatz und mit schwierigen Menschen in unserem Leben zu interagieren. Wir stellen fest, dass wir beginnen, starke Beziehungen zu Menschen aufzubauen, die uns auf Ihrem Lebensweg helfen, erheben und ermutigen können.