Ego ist eine Stimme des Überlebens. Es will, dass wir in unserer Komfortzone bleiben, und dafür ist es bereit, Ihnen Geschichten zu erzählen – dass wir nicht gut genug sind, dass wir keine Risiken eingehen, nichts ändern und vor allem keine neuen Dinge ausprobieren sollen. Es will navigieren und in einer sicheren und vorhersehbaren Umgebung bleiben.
Das Ego neigt auch dazu, zu schreien und zu toben. Wenn es sich bedroht fühlt, bekommt es Wutanfälle, ist ängstlich und glaubt, dass alles, was passieren könnte, eine Bedrohung für es darstellt. Um Sie zu schützen, sorgt er dafür, dass Sie nicht alles daran setzen, etwas Neues auszuprobieren, an dem Sie wachsen und sich entwickeln können, denn das könnte beängstigend sein. Und es mag keine Situationen, die seinen Platz und seinen Einfluss bedrohen könnten, denn das Ego fühlt sich nicht gerne bedroht. Das Ego macht sogar einen sehr guten Job, indem es alles heraufbeschwört, um Sie davon zu überzeugen, unter seinem Joch zu bleiben. Es geht sogar so weit, dass es den Wunsch nach Heilung bekämpft und darauf besteht, immer Recht zu haben.
Woher kommt es dann? Nun, das Ego ist durch die Einflüsse entstanden, denen wir im Laufe unseres Lebens ausgesetzt waren – Einflüsse aus unserer Familie, Kultur und Gesellschaft. Es gehorcht einer Reihe von Regeln und Anforderungen, die ihm von selbst eingetrichtert werden, oft ohne grundlegende Logik. Es ist ein vollständiges Spiegelbild unserer Umgebung, der Widrigkeiten und der Projektionen der Schattenseiten.